100 Jahre Jubiläum: So rockt man die Zeche Zollverein

In Essen wird Geschichte geschrieben – und 100 Jahre nach der Gründung entscheidet sich ein global agierender Elektronik-Anbieter für einen symbolträchtigen Ort: Das Jubiläums-Event steigt auf der Zeche Zollverein, nahe der Wiege des Unternehmens. Das riesige Gelände wird zu einem Open-Air-Festival der Superlative hergerichtet. Die Generalunternehmerin fulfil eventconsulting erteilt uns den Auftrag, die Zeche zu rocken.

Ein logistischer Kraftakt steht bevor, denn neben einer großen Ausstellung werden eine Hauptbühne und insgesamt vier weitere Konzert- und Partylocations aufgebaut. Und wer geglaubt hat, diese würden einen Tag lang von der Konzernleitung belegt, der irrt sich: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen feiern, Freude haben, den Tag genießen.

Es reisen Acts an, die schon für sich allein Hallen füllen: Die H-Blockx. Siegfried & Joy. Benni Stark. Und als geheim gehaltener Überraschungsgast: die Fantastischen Vier. Zehn Tage dauern die Aufbauarbeiten, für die mehrere Parkplätze gesperrt werden – am Tag der Feier werden sogar einige Straßen umgeleitet. Von Anfang an übernehmen wir gemeinsam mit fulfil evenconsulting die Koordination der umfangreichen Bühnen- und Veranstaltungstechnik.

Eine Firmenparty der Superlative 

Nicht nur das: Für die fulfil kümmerten wir uns auch um das Stage-Management und das Artist Management, also die Betreuung der Künstler vor, während und nach dem Auftritt. Die Bands müssen auf die richtige Bühne geleitet werden, pünktlich ihren Part antreten und dabei ihre gute Laune behalten. Lange Soundchecks können wir uns nicht leisten, die Technik muss von vorneherein stehen. Als dann die Fantastischen Vier den Abend komplett machen und die Stimmung auf dem Höhepunkt ist, wissen alle Beteiligten: Der Tag ist nicht nur gelungen, sondern ein unvergessliches Erlebnis für alle Anwesenden geworden.

Der Auftrag endet jedoch nicht mit dem letzten Song: Der Abbau muss deutlich schneller vonstattengehen als der Aufbau, denn die Museen auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes wollen den Betrieb wiederaufnehmen. Zeitweise werden spontan angemietete Fahrzeuge genutzt, um den Schlussakt reibungslos abzuschließen. Im Gedächtnis bleibt den Teilnehmenden eine Firmenparty, die sie in dieser Dimension wohl noch nie erlebt haben.